SECURITY & RISK AUDITING
Mit dieser durch uns ermittelten Standortbestimmung erkennen Sie schnell Ihre Situation, können den Handlungsbedarf bestimmen und Aktionen einleiten.
RISK ASSESSMENT
Durch die Ermittlung und anschliessender, qualitativer/ quantitativer Bewertung der Risiken (Risk Portfolio) sind Sie in der Lage, Ihre Risiken zu managen (vermeiden, vermindern, übertragen, selber tragen) und das Restrisiko bewusst in Kauf zu nehmen.
RISIKOMANAGEMENT KONZEPT/ SYSTEM/ MANUAL
Aufbau und Einführung einer Basel III-/ SOX-konformen Unternehmenssicherheit, die im Wesentlichen aus den Führungs- und Arbeitsinstrumenten 'Operationelles Risikomanagement', 'Sicherheitsmanagement', 'Notfall- und Evakuierungsmanagement', 'Informationssicherheit' und 'Krisenmanagement' besteht.
IKS nach OR Art. 728a und b
Die von uns vorgeschlagene Lösung verfolgt die Absicht, einen bürokratischen Aufwand möglichst zu vermeiden und ausgehend von einer bestehenden prozessorientierten Struktur ein gesetzeskonformes internes Kontrollsystem mit den notwendigen Risikobeurteilungen zu erreichen.
ARTIKEL ZUM THEMA
Nachhaltiges Risikomanagement für Vorsorgeeinrichtungen
Sorgfälltige Geschäftsführung - MQ Management
Risikomanagement für KMU - Organisator
Risikomanagement in einem Klinikonzern - SicherheitsForum
Integrales Risikomanagement für KMU 1/2 - SicherheitsForum
Integrales Risikomanagement für KMU 2/2 - SicherheitsForum
BCI-Tagung: Überleben in der Krise - Business Continuity Management
VSSU-Tagung: Indoor- und Outdoor-Events im Fokus der Sicherheit
SSI-/ FGST-Tagung: Sicherheit im Unternehmen - Erfolgs- oder Störfaktor?