UWE MÜLLER-GAUSS ...
freut sich auf seine neuen (plus 60%) Management&Law Studierenden an der HSLU zum Thema Risiko- und Compliancemanagement. 60% mehr Studierende bedeutet das Führen von Doppelklassen.
erstellt für eine Kantonalbank ein FINMA-konformes BCM-System.
bereitet 5 Krisenstabsübungen zu den Szenarien "schwerer Cyberangriff" sowie "Strommangellage" für Banken und Versicherungen vor, die er leiten und revisionssicher auswerten/ dokumentieren wird.
erstellt für ein KantonsSpital ein BCM-System.
doziert neu auch an der ZHAW am CAS Integriertes Risikomanagement zum Thema Risiko Management und Risk Assessment .
freut sich auf aus seine neu zwei (60% mehr Studierende ggü. VJ) Klassen MLaw-Studierenden der HSLU zum Thema Risiko-, Compliance- und Kontinuitätsmanagement.
hat ein Drehbuch zum Szenario "Grossbrand mit RZ-Ausfall" für eine Krisenstabsübung einer internationalen Versicherungsgesellschaft erstellt.
erstellt für eine Pensionskasse ein BCM-System.
optimiert/ restrukturiert ein bestehendes BCM-System in Anlehnung an das "Three Lines of Defense Model".
freut sich auf seine HWZ-Studierenden am CAS Compliance Officer resp. im Modul FCC & Innovation Compliance zum Thema Risk Assessment.
freut sich an der Fachtagung "Faktor MENSCH: Wie robust zeigt sich die Sicherheit?" am 10. Mai 2023 im Hotel Marriott in Zürich zum Thema "Elemente eines modernen Krisenmanagements und Lehren aus Krisen und Ereignissen" zu referieren.
hat mehrere Evakuierungsübungen bei einem Krankenversicherer geleitet.
hat einen BCM-Auditbericht für eine international tätige Versicherungsgesellschaft erstellt.
schult und beübt die Evakuierungsorganisation einer Krankenkasse an zwei grossen Standorten.
hat eine Notfall- und Evakuierungsorganisation in einem Forschungszentrum erstellt, geschult und beübt.
doziert nun auch an der HWZ im CAS Compliance Officer resp. im Modul FCC & Innovation Compliance zum Thema Risk Assessment.
hat für eine Kantonalbank die jährliche Business Impact Analyse durchgeführt und einen BIA-Bericht mit Empfehlungen erstellt.
hat eine Evakuierungsübung bei einer Kantonalen Verwaltung erfolgreich durchgeführt und revisionssicher ausgewertet.
erstellt für ein Krankenhaus ein BCM-System.
hält am 22. November 2022 beim forum energie zürich ein Impulsreferat "Fit für die Strom- und Mangellage".
hat das Innosuisse-Projekt "Was macht ein wirkungsvolles Krisenmanagement aus?" erfolgreich beendet und wird die Resultate in den verschiedensten Medien publizieren.
hat einen 2-tägigen BCM-Test zum Szenario "schwerer Cyberangriff" erfolgreich abgeschlossen.
betreut auch dieses Jahr drei Bachelor-Diplomarbeiten an der HSLU zu den Themen Kritische Infrastruktur, Compliancemanagement und Unternehmenskultur.
hat zahlreiche Evakuierungsübungen bei Banken und Verwaltungen vorbereitet, geleitet und revisionssicher ausgewertet/ dokumentiert.
hat eine Krisenstabsübung zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für eine der grössten Krankenversicherer vorbereitet, geleitet, ausgewertet und revisionssicher dokumentiert.
hat an der schweizerischen Konferenz der zivilen Stabsangehörigen teilgenommen.
führt über 30 Re-BIAs bei einer Bank durch und erstellt den jährlichen BIA-Bericht.
hat drei Krisenstabsübungen zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für Organisationen der Öffentlichen Hand geleitet und revisionssicher ausgewertet.
optimiert, instruiert und beübt eine Notfall- und Evakuierungsorganisation einer Öffentlichen Verwaltung.
freut sich, dass er erneut als Dozent am CAS Governance, Risk and Compliance am HSLU-IFZ zum Thema Business Continuity Management referieren darf.
hat verschiedene Verzichtsplanungen im Lichte der drohenden Strommangellage erarbeitet und so die Unternehmen befähigt, bis zu 34% Strom einzusparen.
optimiert verschiedene Notfall- und Evakuierungsorganisationen im Lichte der praktizierten HomeOffice-Konzepte.
begleitet die ISO 22'301-Zertifizierung bei einem global tätigen IT-Dienstleister.
hat 15 Notfallpläne (BCP) einer international tätigen Versicherungsgesellschaft zusammen mit den Prozesseignern aktualisiert.
hat BCM-spezifische AGBs für Dienstleistungsverträge erstellt.
erarbeitet ein gruppen- und länderübergreifendes Drehbuch zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für eine Krisenstabsübung einer international tätigen Versicherungsgesellschaft.
auditiert die Notfall- und Evakuierungsorganisation einer Kantonalbank.
hat 24 BIAs und 19 Re-BIAs zusammen mit den Prozesseignern durchgeführt.
hat drei Bachelor-Diplomarbeiten zu den Themen Krisenmanagement und Compliancemanagement beurteilt/ benotet.
erarbeitet für mehrere Unternehmungen risikobasierte Massnahmenpakete gegen die drohende Strommangellage.
erarbeitet eine Notfall- und Evakuierungsorganisation für eine Kantonalbank, welche mit einer Gebäudeevakuierungsübung final getestet wird.
bereitet 2 Gebäude-Evakuierungsübungen für eine Kantonalbank vor.
erstellt Varianten für bestehende Evakuierungsorganisationen im Lichte der HomeOffice-Arbeiten.
hat 8 Notfallpläne (BCP) für eine Schweizer Bank erstellt.
erarbeitet eine Notfall- und Evakuierungsorganisation für eine Technologieunternehmung, welche mit einer Gebäudeevakuierungsübung final getestet wird.
erarbeitet Massnahmenpakete für eine grosse Krankenkasse gegen die drohende Strommangellage.
hat 6 Compliance-Konzepte seiner Management and Law Studierenden beurteilt/ benotet.
studiert und benotet drei Management and Law Bachelor-Diplomarbeiten.
bereitet 3 Gebäude-Evakuierungsübungen für eine Krankenkasse vor.
überprüft über ein Duzend Business Continuity Plans (BCP) eines international tätigen Versicherungskonzerns.
erarbeitet ein knappes Duzend Business Continuity Plans (BCP) für eine schweizerische Bank.
hat ein umfassendes Risk Assessment für eine Justizvollzugsanstalt durchgeführt.
hat eine Fachtagung zur EKZ Insel in Dietikon organisiert.
hat zwei Duzend Sicherheitsbeauftragte bzgl. Notfall- und Evakuierungsmanagement konzernintern geschult.
erstellt ein Drehbuch für die 4. Krisenstabsübung eines Energiekonzerns.
hat Feuerwehreinsatzpläne für eine Kantonsschule erstellt.
bereitet die Tests von 6 Notfallplänen einer Versicherung vor.
erweitert ein BCM-System nach UK vor Ende der BREXIT-Übergangsfrist.
hat den Pandemieplan 2.0 (nach COVID-19) für eine Bank erstellt.
hat das Drehbuch zum Szenario "schwerer Cyberangriff" für die 9. Krisenstabsübung bei einem der grössten Krankenversicherer erstellt.
erarbeitet Notfallpläne für die kritischen Geschäftsprozesse einer Bank.
führt über 40 Re Business Impact Analysen bei einer international tätigen Versicherungsgesellschaft durch.
hat eine Business Impact Analyse, eine BCM-Strategie und eine BCM-Policy für eine neue Schweizer Bank erstellt.
erstellt final auch noch Notfallpläne für ein Logistik-Softwareunternehmen.
erstellt ein BCM-System für ein Software- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
auditiert eine BCM-System eines Autozulieferers.
freut sich, dass er erneut als Dozent am CAS Governance, Risk and Compliance am HSLU-IFZ zum Thema Business Continuity Management referieren darf.
aktualisiert über ein duzend Notfallpläne bei einem international tätigen Versicherungsunternehmen und testet/ beübt anschliessend jeden 3. Notfallplan.
erstellt für zwei der grössten Krankenversicherer Drehbücher/ Übungsanlagen für Krisenstabsübungen zum Szenario Strommangellage und Cyberangriff, die er auch leiten und revisionssicher auswerten wird.
feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Hochschuldozent für Risiko- und Compliancemanagement an der HSLU Wirtschaft und am IFZ.
freut sich auf seine neuen Management&Law Studierenden an der HSLU zum Thema Risiko- und Compliancemanagement.
hat den BCM-Auditbericht eines international tätigen Versicherungskonzerns erfolgreich präsentiert und genehmigt bekommen.
hat ein BCM-System einer Asset Management Unternehmung auditiert und optimiert.
hat beinahe 150 Prozesse mit einer Business Impact Analyse analysiert und eine Business Continuity Strategie für einen IT-Dienstleister erstellt.
bereitet sich auf den Cyber Audit zusammen mit der FINMA vor.
erstellt ein FINMA-konformes BCM-System für eine neue Bank.
hat die Prozesslandschaft einer international tätigen Versicherungsunternehmung analysiert und wird nun entsprechende Business Impact Analysen durchführen.
freut sich auf seine 38 MLaw-Studierenden der HSLU zum Thema Risiko-, Compliance- und Kontinuitätsmanagement.
erstellt ein Risk Assessment für eine Schule.
erstellt gesetzeskonforme Feuerwehreinsatzpläne für eine Kantonsschule.
ist stolz, dass sein modernes Risikomanagementsystem bei einer Pensionskasse zu erneuten Maximalrenditen geführt hat.
freut sich, zwei Hochschul-Bachelor-Thesises zum Thema Krisenmanagement zu betreuen.
hat ein einfaches Drehbuch mit dem Szenario Strommangellage inkl. Ausfall Schlüsselpersonen sowie externer Dienstleister zur Beübung von Business Continuity Plans erstellt.
macht das BCM-System einer Asset Management Unternehmung fit für den Regulator resp. FINMA-Audit.
freut sich über die Publikation seines BCM-Artikels "Überleben in der Krise" im SicherheitsForum.
beantwortet zusammen mit dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) für Innosuisse die Frage "Was macht ein wirkungsvolles Krisenmanagement aus?".
hat die Business Impact Analyse einer ICT-Unternehmung angeschlossen und die passende Überlebensstrategie entwickelt.
freut sich, dass sein soeben eingeführtes BCM-System von den BCM-Verantwortlichen auf weitere Tochtergesellschaften multipliziert wird.
hat eine Business Impact Analyse einer Kantonalbank mit 30 Fragebögen ausgewertet und dokumentiert.
hat verschiedene Notfallpläne von kritischen externen Dienstleistern überprüft.
hat den internen Auditbericht über das BCM-System einer Versicherung erstellt.
freut sich, dass sein BCM-System bei einer international tätigen Versicherungsunternehmung vom Regulator erneut auditiert und genehmigt wurde.
hat schlanke Notfallpläne und ein dazu passendes Testdrehbuch für eine europäische Versicherungsgesellschaft erstellt.
begleitet als BCM-Experte einen FINMA-CYBER-AUDIT vor Ort.
unterrichtet nun auch an der KV Luzern Berufsakademie im NDS HF in Leadership und Management die Themen Risiko-, Krisen- und Kontinuitätsmanagement.
aktualisiert im Lichte von Cybercrime das BCM-System einer Asset Management Unternehmung.
erstellt für ein Gericht eine Notfall- und Evakuierungsorganisation, welches auch im Rahmen einer Evakuierungsübung getestet wird.
freut sich auf die restlos ausgebuchte Fachtagung Problemlose Evakuierung vom 28. Oktober 2021 im Hotel Marriott in Zürich.
hat die erstmalige Business Impact Analyse einer international tätigen Versicherungsunternehmung abgeschlossen und eine passende BCM-Strategie entwickelt.
freut sich auf seine hochspannende Klasse am CAS Governance, Risk and Compliance des IFZ zum Thema BCM.
freut sich über die Publikation seines Artikels "BCM - Überleben in der Krise" im Management & Qualität 9-10.2021.
hat zwei Evakuierungsübungen bei einer schweizerischen Bank erfolgreich geleitet und revisionssicher dokumentiert.
freut sich auf den HSLU-IFZ-Fachkurs Krisen- und Kontinuitätsmanagement in der Praxis vom 4. Oktober 2021.
hat ein Headquarters einer Immobilienunternehmung erfolgreich evakuiert.
hat die 6. Krisenstabsübung bei einer grossen Krankenversicherung geleitet und revisionssicher ausgewertet.
erstellt für eine digitale Versicherungsgesellschaft ein FMA-konformes BCM-System.
hat ein Büro-Hochhaus mit rund 1'000 Personen evakuiert.
freut sich auf die Fachtagung Problemlose Evakuierung vom 28. Oktober 2021 im Hotel Marriott in Zürich.
hat 12 Notfallpläne einer international tätigen Versicherungsgruppe aktualisiert.
ist seit 10 Jahren Dozent an der Hochschule Luzern im Departement Wirtschaft für Risikomanagement und Compliance.
hat zwei Evakuierungsübungen bei einer schweizerischen Bank erfolgreich geleitet und revisionssicher dokumentiert.
erstellt ein ISO 23'301 konformes BCM-System für einen ICT- und Internetdienstanbieter.
erstellt einen Notfallplan für die Logistik einer internationalen Versicherungsgesellschaft.
überprüft/ aktualisiert 12 Notfallpläne einer internationalen Versicherungsgesellschaft.
hat eine Übungsanlage/ ein Drehbuch für eine Krisenstabsübung, die die aktuell schwierige/ mühsame COVID-19-Situation als Rahmenbedingen hat, erstellt.
erstellt Notfallpläne zum Szenario "Blackout und Strommangellage".
schult die Eventmanager einer Bank in der sicheren Durchführung von (COVID-19-konformen) internen und externen Veranstaltungen.
wird am CAS Governance, Risk and Compliance des IFZ am 5. November 2021 über das Thema BCM dozieren.
hat gesetzeskonforme Feuerwehreinsatzpläne für 9 Gebäude einer Kantonsschule erstellt.
betreut einen MLaw-Studierenden bei seiner Bachelor-Thesis "Aufbau und Einführung eines modernen Compliance-Management-Systems bei einer Stadtverwaltung".
freut sich auf die Fachtagung Problemlose Evakuierung vom 28. Oktober 2021 im Hotel Marriott in Zürich.
erstellt eine schlanke Notfall- und Evakuierungsorganisation für ein Gerichtsgebäude.
führt über 30 Business Impact Analysen für eine Bank durch.
hat eine BCM-Strategie für eine Bank erstellt.
hat vier Evakuierungsübungen für eine Bank vorbereitet.
führt im Rahmen eines mehrtägigen Einzel-Coachings eine Person in die grosse Welt der Sicherheit ein.
hat die Schulungspräsentation für die neue Notfall- und Evakuierungsorganisation einer bedeutenden Immobilienunternehmung erstellt und wird diese bald der Geschäftsleitung und den Evakuierungsfunktionären schulen.
hat ein operationelles C19-Impfkonzept für einen Kanton erstellt.
hat den Sicherheitsausschuss (SIA) einer internationalen Revisions- und Wirtschaftsunternehmung geleitet und als Schwerpunktsthema auf das Grossrisiko "Blackout/ Strommangellage" sensibilisiert.
hat die BCM-Strategie einer Bank aktualisiert und führt nun über 30 Business Impact Analysen durch.
freut sich auf den HSLU-IFZ-Fachkurs Krisen- und Kontinuitätsmanagement in der Praxis vom 4. Oktober 2021.
freut sich auf seine 38 MLaw-Studierenden zum Thema Risiko-, Compliance- und Kontinuitätsmanagement.
freut sich über die Publikation "Den Ernstfall trainieren" in der Handelszeitung.
hat ein operationelles C19-Impfkonzept für einen Kanton erstellt.
bereitet 25 Business Impact Analysen (BIA) für eine schweizerische Versicherung vor.
freut sich, dass sein modernes BCM-System für eine international tätige Versicherungsgruppe von der KPMG und der FINMA genehmigt wurde.
freut sich auf seine neuen Management&Law Studierenden an der HSLU zum Thema Risiko- und Compliancemanagement.
erstellt eine Schulungspräsentation "Bedrohungsmanagement" für eine schweizerischen Krankenversicherung.
erstellt ein operationelles C19-Impfkonzept für eine kantonale Verwaltung mit über 2'000 Impfwilligen.
erstellt gesetzeskonforme Brandschutz-, Fluchtweg- und Feuerwehreinsatzpläne für eine grosse Kantonsschule.
freut sich, dass sein modernes BCM-System für eine Kantonalbank von der PwC und der FINMA genehmigt wurde.
hat einen BCM-Aktionsplan 2021 für eine international tätige Versicherungsgesellschaft erstellt.
hat den Sicherheitsausschuss einer weltweit tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmung geleitet.
hat einen Auditbericht über das BCM-System einer Versicherung erstellt.
erarbeitet ein Drehbuch resp. eine Übungsanlage zum Szenario Amok für eine Krisenstabsübung.
hat ein Drehbuch für Table-Top-Tests/ -Übungen von Notfallplänen erstellt.
überarbeitet das Bedrohungsmanagement für eine schweizerische Krankenversicherung.
hat ein spannendes Programm für die nächste Fachtagung «Problemlose Evakuierungen: Ist das möglich?» vom 28.10.2021 im Hotel Marriott in Zürich zusammengestellt.
hat ein COVID-19 Schutzkonzept für eine international tätige Versicherungsgesellschaft erstellt.
hat den Online-Unterricht zum Thema BCM für den MAS/ DAS Economic Crime Investigation am IFZ erfolgreich absolviert.
hat das BCM-System einer AA+-Bank modernisiert und das neue BCM 2.0 vom Wirtschaftsprüfer und von der FINMA genehmigt bekommen.
hat einen Notfall-Leitfaden und eine Evakuierungsorganisation für ein Luxus-Hotel in Zürich erstellt und die Mitarbeitenden damit geschult/ instruiert.
hat die Prüfung MAS/ DAS Economic Crime Investigation am IFZ für den 11.12.20 erstellt.
freut sich, dass sein BCM-System für eine neue Asset Management Unternehmung von der PwC und der FINMA genehmigt wurde.
freut sich auf seine GRC-Master-Studierenden am IFZ der HSLU zum Thema BCM.
CAS Governance, Risk and Compliance 06/22 (MAS/DAS ECI 20/22)